
Dieser Artikel beschreibt die Funktionsweise des Zufallsgenerators "Teilmenge von Namen". Es können bei diesem Generator verschiedene Namen eingegeben werden, wovon anschließend eine bestimmte Teilmenge davon zufällig ausgewählt wird. Damit kannst du beispielsweise ein Gewinnspiel auslosen oder sonstige Dinge eingeben, zwischen denen du dich nicht entscheiden kannst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Zufall?
Als Zufall bezeichnet man ein Ereignis, dessen Zustand kausal nicht eindeutig vorherbestimmbar ist. Das bedeutet, dass das Ergebnis eines Zufallsgenerators nicht vorhersehbar bzw. berechenbar sein darf. Dies widerspricht jedoch den Gesetzmäßigkeiten eines jeden Computers, was im Umkehrschluss bedeutet, dass ein Computer ohne weitere Peripherie keine absolut zufälligen Zahlen erzeugen kann. Man spricht in diesem Fall von Pseudo-Zufallszahlen. Generell lässt sich darüber philosophieren, ab wann man in der Praxis tatsächlich von echtem Zufall sprechen kann.
Wie werden die Namen ausgewählt?
Theoretisch werden in diesem Generator mehrere unterschiedliche Methoden zur Erzeugung von Pseudo-Zufallswerten eingesetzt. Für die eigentliche Antwort wird dabei eine PHP-Funktion für kryptographisch sichere Pseudo-Zufallszahlen verwendet.
Zufallsgeneratoren für Binärstring
Die Funktionsweise dieser Zufallsgeneratoren wird hier erklärt.
Zufallsgenerator für Auswahl der Namen
Die zuvor genannten Methoden erzeugen einigermaßen gute Zufallszahlen, welche jedoch noch verbesserungsfähig sind. Die Erzeugung der Teilmenge erfolgt daher stets serverseitig durch die PHP-Funktion random_int(), welche kryptographisch sichere Pseudo-Zufallszahlen generiert:
// Das Array $namen enthält alle Namen // Auswählen der Namen for ($i = 1; $i <= $anzahl_namen; $i++) { $index = random_int(0, count($namen) - 1); $zufallsnamen[] = $namen[$index]; unset($namen[$index]); // Eintrag löschen $namen = array_values($namen); // Reset indexes }